Albatrosse vor grandiosem Panorama
Zum zweiten Mal führte der Vereinsausflug des Albatros Gleitsegel Clubs in das Berner Oberland. Unter den 30 Teilnehmer*Innen waren zwar die Mehrheit aktive Gleitschirmpiloten, aber auch eine große Gruppe, die in den Schweizer Bergen wandern ging. Nach den hohen Juni-Temperaturen in Aschaffenburg, freuten sich alle, dass sie mit leichtem Wind und deutlich angenehmeren Temperaturen ideale Bedingungen vorfanden. Im Laufe der Woche sogar mit erfrischenden Gewittern.

Blick über den Thuner See
Eingespieltes Selbstversorger-Team
Für eine Woche musste die Gruppe als Selbstversorger in dem großen Ferienhaus in Amisbühl Frühstück und Abendessen organisieren. Da die Vereinsmitglieder dies seit Jahren kennen, klappte das auch in diesem Jahr wieder reibungslos. Die Gastgeber Christoph und Elisabeth Thalmann übernahmen die Organisation des Speiseplans und den Einkauf, so dass vor Ort alle mithelfen konnten. Dass es nachmittags immer frisch von Andreas Werner gebackenen Kuchen gab, war dein i-Tüpfelchen für die sportliche Reisegruppe.
Glänzende Wetterbedingungen
Das Wetter der Flugwoche war entgegen erster Befürchtungen beinahe ideal. Es ließ zwar keine großen Thermik-Flüge zu, bot aber die Möglichkeiten täglich zu fliegen. Mit den Start- und Landeplätzen in fußläufiger Nähe zur Unterkunft waren dies außergewöhnlich komfortable Gleitschirm-Bedingungen rund um Interlaken. Das Panorama der Schweizer Berge mit Blick auf Eiger, Mönch und Jungfrau, sowie dem Thuner See, sind auch beim zweiten Besuch nach 2022, imposant und beeindruckend. Umso mehr aus der Vogelperspektive der Gleitschirmflieger.
Besuch der Aareschlucht
Bis auf einem Tag trennten sich die Sportgruppen nach dem Frühstück zum Wandern und Gleitschirmfliegen. Am gemeinsamen Ausflugtag besuchte alle gemeinsam die Aare-Schlucht. Die leichte Wanderung durch die fast 200 Meter tiefe Schlucht imponierte der Gruppe. Die Aare durchquert die Schlucht mit einer erhöhten Fließgeschwindigkeit von fast 12 km/h und ist an der engsten Stelle nur einen Meter breit.
Mit einem breiten Grinsen und viel Wehmut, gingen die sportlichen Urlaubstage viel zu schnell vorüber. Als Alternative freuen sich die Albatros-Mitglieder nun wieder auf den Schleppbetrieb auf den Main-Wiesen in Nilkheim in den nächsten Wochen. Der Herbst-Ausflug nach Österreich steht aber bereits fast schon vor der Tür.
Dieser Artikel wurde veröffentlicht am 26.06.2023 um 17:48 von: (Aktueller Stand vom 26.06.2023 um 19:59)
Andreas Werner
https://albatros-gsc.de
Weitere News
Open Airport in Zellhausen - Albatros-Besuch bei Fliegerfreunden
An Fronleichnam treffen sich die Flieger der Region traditionell in Zellhausen zum Open Airport des...
Albatros Jahreshauptversammlung 2023 am 23. Juli 2023
Hallo Albatrosse,
Neuer Albatros-Veranstaltungskalender
Im Zuge der Überarbeitung unsere Vereinswebseite wurde auch das Thema "Veranstaltungskalender" neu ü...